Blog-enberger Blog

Hier findest du viele hilfreiche Artikel von mir zu diversen Themen.

Blog-enberger – Meine Welt. Mein Blog.

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Warum dieser Blog, warum noch ein Blog?

Ich beschäftige mich nun schon viele Jahre mit mir selbst und mit meinen Klienten. Seit mehreren Jahren betreibe ich eine Heilpraxis in Regensburg mit. Immer wieder habe ich mir die Frage gestellt, wo ich im Leben hin möchte. Was soll der Sinn meines Lebens sein, was meine Ziele? Lange Zeit wusste ich nicht was ich machen will, wer ich sein will, was mir im Leben wirklich wichtig ist. Das hat zu einer unterschwelligen Orientierungslosigkeit geführt und ich war nie richtig „da“, nie richtig begeistert von etwas – ich habe so dahin gelebt, mehr überlebt. Natürlich hatte ich Spaß an vielen Dingen, aber immer war es irgendwie getrübt und ich hatte keine Ahnung warum. Es hat lange gedauert bis ich meinen Weg gefunden habe und manchmal ist es schwer, nicht von diesem Weg abzukommen.

Weiterlesen

Wie du deine Angst überwindest

Angst überwinden ist keine Zauberei. Oft zeigt sie sich wie aus heiterem Himmel im Alltag. Das Problem dabei: sie manifestiert sich meist zuerst körperlich über Symptome wie Druck auf der Brust oder Enge im Hals. Zumeist überfordert einen das völlig, weil man es eben nicht zuordnen kann. Wenn der Arzt einem dann bescheinigt dass alles in Ordnung sei und vielleicht die Diagnose „Panikattacke“ stellt, ist guter Rat teuer. Wie du deine Angst überwinden kannst und deinen Umgang damit veränderst, erfährst du hier.

„Wo kommt das denn auf einmal her? Es fühlt sich einfach nur schlecht an, man möchte davon laufen. Im Magen liegt es schwer, der Druck auf der Brust ist auch heftig und diese Enge im Hals! Was mach ich denn jetzt? Am besten irgendwie ablenken, Hauptsache es geht weg. Da kommt das Smartphone gerade recht – mit seinen Millionen Möglichkeiten. Oder doch lieber gleich mit jemandem was ausmachen, telefonieren, sich treffen. Fernsehen? Kino? Hauptsache dieses doofe „Etwas“ in mir drinnen verschwindet endlich. Was ist das eigentlich? Nein, lieber nicht fragen, sonst wird es nur noch schlimmer und ich bekomme es gar nicht mehr unter Kontrolle.“

Weiterlesen

Deine Gefühle – Das unentdeckte Land

Gefühle sind weder gut noch schlecht, sie sind einfach da – immer und überall. Man(n) kann nicht vor ihnen davon laufen, auch wenn das die meisten von uns das ständig versuchen. Da würde es doch mehr Sinn machen, seine Gefühle wieder kennen und nutzen zu lernen. Das ist keine Zauberei, aber extrem nützlich und erleichtert das Leben ungemein.

Gefühle? Waaaaaas?

Jeder kennt sie, jeder hat schon mal davon gehört. Wenn ich jemanden frage wie es ihm geht (also wie er/sie sich fühlt), kommt meist eine Antwort wie „Gut“, „Schlecht“, „Passt schon“, „Ganz ok“. Als wären das alle Gefühle die es so gibt. Wenn ich dann weiter frage, was das denn genau bedeutet, herrscht meistens Schweigen im Walde. Oder aber die Leute erzählen dann von Ereignissen und Erlebnissen. „Gestern ist mir was passiert…“ Was dann erstmal nichts mit einem Gefühl zu tun hat. Was noch am ehesten wahr genommen wird, sind die Urgefühle die aufs Überleben ausgerichtet sind (das geht jetzt vor allem an die Männer): Hunger, Müde, Geil… 🙂

Klar, Überleben ist wichtig, aber zum Leben gehört mehr als das. Freude, Ekstase, Freiheit, Lust, Neugier, aber natürlich auch Angst, Wut, Trauer, Hilflosigkeit und viele viele mehr. Du kannst gleich mal testen wie gut du deine Gefühle kennst: Stell dir jetzt die Frage, „Wie fühle ich mich?“ – Als Antwort sind verboten: gut, schlecht, passt schon… Kannst du Gefühle identifizieren? Oder gehts gleich wieder mit dem Denken los?

Weiterlesen

Probleme lösen leicht gemacht für jedermann

Wenn die Sonne scheint, dann freue ich mich und mir geht es gut. Wenn es regnet, dann freue ich mich auch und mir gehts gut. Denn, würde ich mich dabei schlecht fühlen und mich darüber aufregen, würde es trotzdem regnen.

Probleme lösen ist nicht so schwer wie du vielleicht denkst, denn sie entstehen letzten Endes immer im Kopf, als eine Reaktion auf eine bestimmte Situation.  Meistens sind die Situationen nicht oder nur schwer zu ändern – das Problem dass du damit hast ist aber immer zu lösen. Wer das nicht glaubt, liest hier nach. 🙂

Probleme lösen wo sie entstehen
Oh Oh!

Wer kennt diese Situationen nicht? Wieder mal ein leeres Bankkonto – Anfang des Monats… Du schaust dem schönen Geschlecht nach, dein(e) Partner(in) sieht das und ist (milde gesagt) nicht begeistert… Dein Chef war wieder mal sooo ein Arsch und hat dir noch mehr Arbeit aufgebrummt…

Das sind typische Situationen die man als Problem sehen kann. Die Reaktion auf solche Situationen sieht bei jedem anders aus, aber was bei all diesen Problem-Situationen immer gleich ist: Sie stressen einen! Das heisst sie lösen Gefühle aus und mit diesen Emotionen können wir meistens nicht umgehen, wenn wir sie überhaupt bewusst wahrnehmen. Wir fühlen uns dann meist überfordert, hilflos, genervt und wissen oft nicht weiter. Wir hadern mit der Situation, machen Gott und die Welt für unsere Situation verantwortlich, resignieren oder fügen uns in unser „Schicksal“… Wie könnten wir das verändern und unsere Probleme lösen?

Weiterlesen

Einfach Glücklichsein? Sei deines eigenen Glückes Schmied!

Eine Anleitung zum Glücklichsein könnten wir oft gut gebrauchen. Uns unglücklich zu machen, schaffen wir meist auch so ziemlich gut. Oft ist ein Zeichen, dass wir die meisten Sachen in unserem Leben als selbstverständlich hinnehmen. Wir wissen viele Dinge nicht mehr zu schätzen und wollen immer mehr, um davon abzulenken, dass wir uns selbst nicht wertschätzen. Das führt zu Unzufriedenheit und der Gier nach immer mehr. Ein selbst geschaffener Teufelskreis, der unglücklich macht – die gute Nachricht: Du kannst ihn durchbrechen! 🙂

Wenn es nur so einfach wäre: „Erfreue dich an den Kleinigkeiten im Leben“… Naja, genau genommen ist es auch so einfach. Aber warum gelingt das so wenigen Menschen?

Wir alle haben gewisse Vorstellungen von allem möglichen, z.B. wie viel du im Monat verdienen willst, wie groß dein Haus sein soll, was für ein Auto du fahren möchtest. Soweit so gut, das macht noch nicht unglücklich. Interessant wird es erst dann, wenn du diese Vorstellungen zwanghaft (wie getrieben) verfolgst – und das geht ganz unbewusst schneller als du vielleicht glauben magst. Es heißt ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen, das bedeutet: Es fängt bei den kleinen, scheinbar harmlosen Dingen an.

Weiterlesen

Apell an die Männerwelt, Ode an die Männlichkeit!

Wir Männer haben unsere ganz eigenen Vorstellungen, was es heißt männlich zu sein. Diese Vorstellungen von Männlichkeit sind meist, milde ausgedrückt, seeeeeehhhhhhhhr antiquiert. Das bringt Probleme mit sich im Zusammenleben mit anderen Männern – und Frauen. An euch Männer da draußen: Ihr könnt es euch ruhig weiterhin schwer machen oder ihr lest das und verändert etwas.

Gerade beim Thema Männlichkeit ist mir aufgefallen wie bei keinem anderen Thema, dass viele Männer Fragezeichen in den Augen haben. „Klar bin ich männlich, ich bin ja ein Mann!“ Nur weil du einen Schniedel hast, heißt das nicht, dass du wirklich männlich bist (außer eben körperlich) :). Dann frag dich doch mal: Was verstehst du denn unter Männlichkeit? Was macht denn einen Mann aus? Wie verhält er sich? Ist es überhaupt wichtig, sich das zu fragen?

Identität: Mann?

Liebe Männer, ich denke, das sind mitunter die wichtigsten Fragen, die wir uns stellen sollten! Warum? Weil die Antworten einen wichtigen Teil unserer Identität ausmachen, also wer du glaubst, zu sein! Wenn du dich nie fragst, was Männlichkeit für dich bedeutet, lebst du das Männerbild, welches du vorgelebt bzw. beigebracht bekommen hast. Und weil die wenigsten Männer vor dir sich und iWeich Seinhr Männerbild jemals hinterfragt haben, kann es gut sein, dass du ein wandelndes Klischee bist. Du bist gefangen in alten Vorstellungen, was Männer sind und was sie sein sollen. Z.B. stark, unverwundbar, abgehärtet, handwerklich begabt, der Versorger, der Patriarch, unbesiegbar, der (Frauen-)Held, der Macho, der Unnahbare, emotionskalt, der Krieger… GUTEN MORGEN! WILLKOMMEN 2017! GUT GESCHLAFEN?

Weiterlesen

Wie du deine Angst überwindest

Angst überwinden ist keine Zauberei. Oft zeigt sie sich wie aus heiterem Himmel im Alltag. Das Problem dabei: sie manifestiert …

Deine Gefühle – Das unentdeckte Land

Gefühle sind weder gut noch schlecht, sie sind einfach da – immer und überall. Man(n) kann nicht vor ihnen davon …

Probleme lösen leicht gemacht für jedermann

Wenn die Sonne scheint, dann freue ich mich und mir geht es gut. Wenn es regnet, dann freue ich mich auch und mir gehts gut. …